Brotzeitstüberl
Brotzeit ist die schönste Zeit...
Sich Zeit nehmen zum Essen, in Ruhe genießen, den ein oder anderen Gesprächen folgen.....
.....all das passiert in unserem Brotzeitstüberl.
Die Brotzeit sollte auf den drei Bausteinen basieren - Obst / Gemüse / Brot /
- hier möchten wir die Eltern bitten, beim Zu- und Vorbereiten der Botzeit zu Hause darauf zu achten. Auch würden wir uns freuen, wenn im Kindergarten auf Milchschnitte, Kuchen, Fruchtzwerge ... verzichtet werden kann.
Da wir am Schulobst - und Milchprogramm teilnehmen, bietet der Mittwoch mit leckerem Müsli Abwechslung an. Das Obst bieten wir den Kindern in Form eines kleinen Buffets an.
Das Angebot ist in den Ferien nicht aufrechtzuerhalten, da hier das Programm aussetzt.
Die Kindergartengruppen nehmen die Brotzeit jeweils gemeinsam im Brotzeitstüberl ein.
Die Krippenkinder essen zusammen im Gruppenraum.
Zu Trinken gibt es wahlweise Mineralwasser (medium) und selbstzubereiteten, ungesüßten Tee.
Zu besonderen Anlässen auch mal eine verdünnte Saftschorle.
Die Krippenkinder sollten bitte dennoch zusätzlich ihre gefüllte Trinkflasche mitnehmen,
ebenso die Waldkindergartenkinder aufgrund ihrer vielen Aktivitäten im und um den Wald herum und der Erkundungstouren.
Was geschieht bei der gemeinsamen Brotzeit?
pädagogischer Hintergrund:
-
selbstbestimmt und eigenverantwortlich mit Essen und Trinken umgehen
-
kennenlernen der Vielfalt von Lebensmitteln in Geruch, Geschmack und sensorischen Unterschieden
-
Signale des Körpers wahrnehmen, Hunger und Sättigung
-
Esskultur und Tischrituale verinnerlichen
-
Hygiene anwenden
Wir achten darauf, dass
-
Ihr Kind immer wieder ermuntert wird, auch etwas Ungewohntes zu probieren (bei Obst/Gemüse)
-
Ihr Kind genügend trinkt
-
Essen nicht leichtfertig weggeworfen wird
Bei Fragen oder Allergien den Mittwoch oder das Obst betreffend, sprechen Sie uns bitte an.